Musik und Psychologie
Wer denkt schon beim hören seiner Lieblingsmusik an tiefgreifende Psychologie? Schliesslich hört man Musik, weil es Spass macht. Würde Musik uns stressen, würden wir das Radio abstellen und gar nicht erst mit dieser Last konfrontieren. Musik hat also doch eine psychologische Wirkung auf den Menschen!
Schon von Anbeginn der menschlichen Entwicklung diente die Musik und der Tanz als Ausdrucksform, eine psychische Entlastung, die bestimmte Emotionen hervorruft.
Bereits in der Antike haben Wissenschaftler über die Wirkung der Musik auf den Menschen nachgedacht und wichtige Forschungsarbeit geleistet. Der Arzt Herophilos von Chalkedon nahm erstmals Messungen am Menschen vor, indem er den Zusammenhang von Pulsschlag und Musik erforschte.
Die griechische Musiktheorie generierte verschiedene Tonarten und schrieb ihnen bestimmte Emotionen zu, was die Art und Weise des Komponierens bestimmte. In Renaissance und Barock setzte sich der Gedanke dann fort, dass die Musik eine Wirkung auf den Hörer haben muss, was zur sogenannten Figurenlehre führte.
Erst im 19. Jahrhundert wurde der Grundstein gelegt, für das, was wir heute unter Musikpsychologie verstehen – einem Teil der Musikwissenschaft, die sich mit der Wahrnehmung von Musik beschäftig und deren Wirkung und Verständnis auf den Hörer untersucht.
Der Forschungsschwerpunkt verlagert sich dabei in den letzten Jahrzehnten immer mehr darauf, den eigentlichen Verarbeitungsprozess von Musik auf das Gehirn zu erforschen. Diese Kognitionspsychologie beschäftigt sich also mit den Verarbeitungsvorgängen im Gehirn und versucht den Prozess zwischen Reizaufnahme und dem daraus resultierenden Erleben und Verhalten zu klären.
Kurz gesagt analysiert die Kognitive Psychologie die menschliche Informationsverarbeitung und ist dabei in die unterschiedlichsten Kategorien unterteilt. Grundlegendes Wissen in der Neurologie ist dabei zwingend notwendig, um überhaupt ein Zusammenspiel von äußeren Einflüssen auf das Gehirn zu ergründen. Da sich die Forschung in den tiefen des menschlichen Gehirns noch in den Kinderschuhen befindet, werden laufend neue Entdeckungen gemacht, die der Medizin großen Nutzen erweisen.
Unter Anderem wurde hierbei die positive Wirkung von Musik auf die Gesundheit des Hörers entdeckt und nachgewiesen, dass Musik die Heilung verschiedener Krankheiten positiv beeinflusst. Musik ist aus der heutigen Therapie kaum noch weg zu denken, sei es in in der Tinnitusbehandlung oder im Bereich der Tiefenentspannung – dass, was die Menschen seit jeher wussten und nicht beweisen konnten, wird anhand wissenschaftlicher Forschungen belegt!